Datenschutzerklärung

Wir (nachfolgend auch «wir», «uns» oder «unser» genannt) sind dem Schutz Ihrer Personendaten und Ihrer Privatsphäre verpflichtet.

Diese Datenschutzerklärung erläutert, in welcher Weise wir die von Ihnen über die Website Klarheit Montex (die «Website») bereitgestellten Informationen erheben und speichern.

Für diese Grundsätze stehen wir ein:

  • Um Transparenz über die Erhebung und Bearbeitung Ihrer Personendaten sicherzustellen:

Wir möchten Sie befähigen, fundierte Entscheidungen zur Nutzung und Bearbeitung von Personendaten zu treffen. Deshalb haben wir unsere Website erstellt. Zu diesem Zweck setzen wir verschiedene Methoden und Verfahren ein, um Ihnen relevante Informationen zur Bearbeitung von Personendaten bereitzustellen.

Sollten wir der Auffassung sein, dass Sie spezifische Angaben benötigen, stellen wir Ihnen die entsprechenden Informationen zum festgelegten Datum und zur vereinbarten Uhrzeit zur Verfügung.

Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen und erläutern bei Bedarf allfällige, gesetzlich auferlegte Einschränkungen. Sie erreichen uns per E-Mail unter folgender Adresse: info@klarheit-montex.com

  • Personendaten werden ausschliesslich zu den in der Richtlinie definierten Zwecken verwendet.

Wir verarbeiten Personendaten für verschiedene Zwecke, z. B. um Ihnen die Website bereitzustellen und Sie mit Handelsplattformen von Drittanbietern zu verbinden (die 'Services'), die Website zu verbessern, unsere Rechte und Interessen zu wahren, die Wartung und Bereitstellung der Services sicherzustellen, aufsichtsrechtlichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen sowie administrative und geschäftliche Tätigkeiten durchzuführen, um die Erbringung und Nutzung der Services zu erleichtern.

Wir bearbeiten zudem Personendaten, um Ihre Präferenzen und Bedürfnisse besser zu verstehen.

  • Nutzen Sie die wesentlichen Instrumente zum Schutz Ihrer Rechte in Bezug auf Personendaten:

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte stellen wir umfassende Ressourcen bereit. Kontaktieren Sie uns jederzeit, um Auskunft über Ihre Personendaten zu erhalten. Auf Wunsch berichtigen oder löschen wir diese und beschränken die Bearbeitung für bestimmte Zwecke oder beenden sie vollständig. Wir können die Informationen an Sie oder an einen Dritten übermitteln. Ihren Anliegen kommen wir nach.

  • Sichern Sie Ihre persönlichen Daten:

Auch wenn wir die vollständige Sicherheit Ihrer Personendaten nicht gewährleisten können, ergreifen wir weiterhin eine Vielzahl geeigneter und wirksamer technischer und organisatorischer Massnahmen, um Ihre Personendaten zu schützen.

Unsere Richtlinie zu Datenschutz und Sicherheit ist umfassend.

1. Geltungsbereich?

Diese Richtlinie erläutert, welche Arten von Personendaten das Unternehmen über natürliche Personen erhebt, wie es diese bearbeitet und an Dritte weitergibt, sowie die Absicherung der entsprechenden Prozesse.

Diese Richtlinie gilt für Personendaten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine natürliche Person gilt als identifizierbar, wenn sie entweder direkt identifizierbar ist oder anhand einer Kombination zusätzlicher Informationen identifiziert werden kann, über die wir verfügen oder auf die wir Zugriff haben.

Die Richtlinie versteht unter «Bearbeitung» einen Prozess, der die Nutzung oder Erhebung von Personendaten beinhaltet. Dazu zählen insbesondere die Verwaltung, Strukturierung und Speicherung von Personendaten.

Unsere Dienste richten sich an die breite Öffentlichkeit und sind nicht für die Nutzung durch Personen unter 18 Jahren vorgesehen. Wir erheben oder sammeln nicht wissentlich Informationen von Personen, die jünger als 18 Jahre sind. Wir gestatten solchen Personen auch nicht wissentlich die Nutzung unserer Dienste. Sobald wir davon Kenntnis erhalten, löschen wir alle Daten über Minderjährige so schnell wie möglich.

2. Welche Personendaten liegen uns von Ihnen vor?

Wenn Sie unsere Dienste oder Kanäle nutzen oder unsere Website besuchen, erfassen wir Personendaten. In bestimmten Fällen bitten wir Sie um die Angabe Ihrer Personendaten. In anderen Fällen erheben wir sie, indem wir die Nutzung unserer Dienste und Servicekanäle analysieren oder entsprechende Angaben von unseren Drittpartnern erhalten.

3. Keine Pflicht zur Offenlegung von Personendaten gegenüber dem Unternehmen und die Folgen.

Sie sind jedoch nicht verpflichtet, uns Personendaten bereitzustellen. Unter bestimmten Umständen brauchen Sie uns möglicherweise keine Personendaten zu übermitteln. Dies kann uns daran hindern, unsere Dienstleistungen anzubieten oder Nutzende daran hindern, auf die Website zuzugreifen.

4. Welche Kategorien von Personendaten erfassen wir? Beim Besuch unserer Website erheben wir von Ihnen folgende Personendaten:

Dazu zählen Informationen zu Ihrem Online-Aktivitätsprotokoll, Verkehrsdaten (einschliesslich IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs), Ihrer Spracheinstellung, Absturzprotokollen, dem von Ihnen verwendeten Browsertyp sowie Angaben zum von Ihnen genutzten Gerät. Die in diesem Rahmen erhobenen Informationen sind keine personenbezogenen Daten und können nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.

Personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten: Sämtliche personenbezogenen Angaben, die Sie uns freiwillig bereitstellen, wenn Sie über uns eine Verbindung zu einer Online-Handelsplattform eines Drittanbieters aufbauen.

Personenbezogene Daten, die Sie gezielt an Drittanbieter-Plattformen übermitteln, um den Handel zu erleichtern: Dazu gehören Ihr vollständiger Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.

5. Die Rechtsgrundlagen und die Zwecke der Bearbeitung von Personendaten

Das Unternehmen bearbeitet Ihre Personendaten für die in diesem Abschnitt beschriebenen Zwecke und in Übereinstimmung mit der jeweils massgeblichen Rechtsgrundlage.

Ohne Rechtsgrundlage darf das Unternehmen Ihre Personendaten nicht bearbeiten. Die Rechtsgrundlagen, auf deren Basis das Unternehmen Ihre Personendaten bearbeiten darf:

  • Sie haben Ihre Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten aus einem oder mehreren Gründen erteilt. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Sie über die Website Personendaten übermitteln, damit wir diese an eine Handelsplattform eines Drittanbieters weiterleiten können.
  • Zur Wahrung berechtigter Interessen kann eine Verarbeitung durch das Unternehmen oder einen Dritten erforderlich sein. Dies betrifft etwa die Verbesserung unserer Dienstleistungen oder die Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Die Verarbeitung dient der Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail für weitere Informationen zur Verarbeitung, die zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist.

Nachfolgend finden Sie eine Liste der Gründe und Rechtsgrundlagen, auf deren Grundlage wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen verwenden dürfen. Personendaten.

Geltungsbereich
Rechtsgrundlage

Auf Ihren Wunsch geben wir Ihre Personendaten an Dritte weiter, damit Sie Zugang zum digitalen Handel erhalten

Auf Ihren Wunsch können wir Ihre Personendaten bei Ihnen erheben, um diese an Drittunternehmen weiterzuleiten.

Sie haben aus einem oder mehreren Gründen in die Bearbeitung Ihrer Personendaten eingewilligt.

Um Ihre Anfragen und Anliegen zu bearbeiten, benötigen wir Personendaten, damit wir allfällige Fragen zu unseren Dienstleistungen beantworten können.

Die Verarbeitung ist erforderlich, um die berechtigten Interessen des Unternehmens oder eines Dritten zu wahren.

Wir verarbeiten Personendaten, um rechtliche, behördliche oder gerichtliche Pflichten zu erfüllen und den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Zur Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Pflichten ist die Bearbeitung erforderlich.

Zur Verbesserung unserer Dienste können wir Personendaten bearbeiten. Dazu gehören unter anderem Berichte über Abstürze oder Fehlfunktionen, die wir im Zusammenhang mit den Diensten erheben.

Die Verarbeitung ist erforderlich, um die berechtigten Interessen des Unternehmens oder eines Dritten zu wahren.

Zum Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Dienste

Die Verarbeitung ist erforderlich, um die berechtigten Interessen des Unternehmens oder eines Dritten zu wahren.

Zu den Tätigkeiten zur Umsetzung und Steuerung von Massnahmen, die den Anforderungen unserer Dienstleistungen entsprechen, zählen Backoffice-Funktionen, Aktivitäten zur Geschäftsentwicklung, strategische Entscheidungsfindung, Aufsichtsmechanismen usw.

Die Verarbeitung ist erforderlich, um die berechtigten Interessen des Unternehmens oder eines Dritten zu wahren.

Zur Durchführung von Analysen, etwa zur Entscheidungsfindung bei unterschiedlichen Fragestellungen, setzen wir verschiedene analytische Verfahren ein (einschliesslich statistischer Methoden).

Die Bearbeitung ist erforderlich, um die berechtigten Interessen des Unternehmens oder eines Dritten zu wahren.

Zum Schutz unserer Vermögenswerte, Rechte und Interessen sowie jener von Drittpersonen haben wir entsprechende Massnahmen eingeführt, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen und zu verteidigen; zu diesem Zweck können wir Personendaten verarbeiten, um unsere Rechte, Interessen und Vermögenswerte oder jene von Drittpersonen zu wahren, gemäss allen anwendbaren Gesetzen, Verordnungen oder Vereinbarungen sowie sämtlichen Bedingungen, Nutzungsbedingungen oder Richtlinien.

Die Verarbeitung ist erforderlich, um die berechtigten Interessen des Unternehmens oder eines Dritten zu wahren.

6. Weitergabe von Personendaten an Dritte

Das Unternehmen kann personenbezogene Daten auch an externe Dienstleister weitergeben, die für uns Dienstleistungen erbringen, z. B. Hosting- und Speicheranbieter, einschliesslich Informationen zu IP-Adressen sowie Analysen der Nutzererfahrung.

Sie können uns auch beauftragen, bestimmte Sie betreffende Personendaten an Handelsplattformen Dritter zu übermitteln. In solchen Fällen übermitteln wir die von Ihnen bereitgestellten Personendaten an diese Handelsplattformen. Die Verwendung Ihrer Personendaten richtet sich nach deren Datenschutzrichtlinien. Ihre Personendaten könnten an mehrere Handelsplattformen übermittelt werden.

Das Unternehmen kann Personendaten an verbundene Unternehmen oder Geschäftspartner übermitteln. Dadurch stehen dem Unternehmen die erforderlichen Ressourcen zur Verfügung, um sein Angebot an Produkten und Dienstleistungen für Kundinnen und Kunden auszubauen und zu verbessern.

Soweit dies zum Schutz der Rechte Dritter oder von Vermögenswerten notwendig ist, darf das Unternehmen Personendaten gegenüber Regulierungsbehörden sowie lokalen oder anderen amtlichen Stellen offenlegen.

Wir können Ihre Personendaten zudem mit potenziellen Investoren oder Käufern sowie mit Kreditgebern des Unternehmens oder eines anderen Unternehmens innerhalb der Unternehmensgruppe teilen, sofern eine entsprechende Transaktion erfolgt (einschliesslich der Übertragung oder des Verkaufs von Vermögenswerten des Unternehmens oder eines anderen Unternehmens innerhalb der Gruppe) oder im Rahmen einer Fusion, Umstrukturierung, Konsolidierung oder eines Konkurses des Unternehmens oder eines anderen Unternehmens innerhalb der Gruppe.

7. Cookies und Dienste externer Anbieter

Dienste von Drittanbietern, darunter solche, die auf unserer Website Werbung schalten, sowie Analyse-Dienstleister, können zum Einsatz kommen. Diese Anbieter können ebenfalls Cookies oder andere Technologien verwenden.

Cookies sind kleine Textdateien, die bei jedem Besuch oder Zugriff auf die Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Präferenzen und Ihr Surfverhalten zu erfassen, Ihr Benutzererlebnis zu verbessern, Ihre Einstellungen nachzuverfolgen und Produkte und Dienstleistungen, die für Sie relevant sind, zu personalisieren. Ausserdem werden Cookies für statistische Zwecke und Analysen eingesetzt.

Einige der von uns eingesetzten Cookies sind Sitzungscookies. Diese werden vorübergehend auf Ihrem Gerät gespeichert und bleiben nur für kurze Zeit bestehen, bis Sie Ihren Browser schliessen. Andere Cookies sind persistent. Solche Cookies verbleiben auch nach dem Schliessen Ihres Browsers für eine bestimmte Zeit auf Ihrem Gerät. Sie dienen dazu, dass die Website Sie bei einem erneuten Besuch wiedererkennt und erleichtern die Rückkehr von Nutzenden auf die Website.

Arten von Cookies:

Sie können von uns gemäss ihrem Zweck eingesetzt werden:

Kategorie des Cookies

Cookies sind zwingend erforderlich

Geltungsbereich

Diese Cookies sind erforderlich, damit Sie auf die von Ihnen angeforderten Funktionen zugreifen und auf unserer Website navigieren können. Sie dienen dazu, die von Ihnen bei uns angeforderten Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen.

Sie sind notwendig, damit Ihr Gerät Daten herunterladen und streamen kann. Dadurch können Sie auf der Website navigieren, Funktionen nutzen und anschliessend zu bereits besuchten Seiten zurückkehren.

Zusätzliche Informationen

Cookies speichern Personendaten, etwa Ihren Benutzernamen und das Datum Ihrer letzten Anmeldung, um zu bestätigen, dass Sie auf der Website angemeldet sind.

Sie werden beim Schliessen Ihres Webbrowsers automatisch gelöscht (Session-Cookies).

Typ des Cookies

Funktionale Cookies

Geltungsbereich

Cookies helfen uns, Sie bei jedem Besuch unserer Website erneut zu erkennen und Ihre Einstellungen sowie Präferenzen zu speichern.

Zusätzliche Informationen

Sie bleiben bis zum Ablaufdatum gültig und werden auch nach dem Schliessen des Browsers gespeichert.

Typ des Cookies

Performance-Cookies

Geltungsbereich

Wir verwenden Cookies, um statistische Daten zur Leistung unserer Website zu erfassen und deren Optimierung zu unterstützen. Ausserdem ermöglichen sie uns, Analysen auf unserer Website durchzuführen.

Zusätzliche Informationen

Cookies speichern anonyme Daten, die keiner identifizierbaren oder identifizierten natürlichen Person zugeordnet werden können.

Sie können beim Schliessen Ihres Browsers gelöscht werden. Andere Cookies sind unbefristet gültig.

Cookies wurden blockiert oder gelöscht

Um Cookies zu blockieren oder zu löschen, passen Sie bitte die Einstellungen Ihres Browsers an. Nachfolgend finden Sie Links zu Anleitungen, die Ihnen für einige der gängigsten Browser weiterhelfen.

  • Firefox
  • Microsoft Edge
  • Google Chrome
  • Safari

Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall einzelne oder sogar alle Funktionen der Website unter Umständen nicht wie vorgesehen funktionieren.

Hinweis zum Online-Tracking

Das Unternehmen bewahrt Ihre Personendaten so lange auf, wie dies zur Erfüllung des in dieser Richtlinie beschriebenen Bearbeitungszwecks erforderlich ist oder – soweit dies durch Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und geltende Verfügungen zulässig ist – für längere Zeiträume.

Wir übermitteln Ihre Daten während 12 Monaten an Handelsplattformen von Drittanbietern. Mit Ihrer Zustimmung verlängern wir die Übermittlung um weitere 12 Monate.

Wir prüfen regelmässig die von uns aufbewahrten Personendaten, um sicherzustellen, dass wir sie nicht länger als nötig aufbewahren.

9. Übermittlung von Personendaten in Drittländer oder an internationale Organisationen

Ihre Personendaten können in andere Länder, in andere Rechtsordnungen oder an internationale Organisationen übermittelt werden, einschliesslich in Drittstaaten (d. h. in Staaten ausserhalb des Landes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben). Das Unternehmen ergreift alle notwendigen Massnahmen, um die von Ihnen bereitgestellten Personendaten zu schützen, und stellt sicher, dass betroffene Personen ihre Rechte geltend machen und Zugang zu wirksamen Rechtsmitteln haben.

Diese Schutzmassnahmen und Garantien stehen allen Personen mit Wohnsitz im EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) zur Verfügung.

  • Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation, für die die Europäische Kommission gemäss Artikel 45 Absatz 3 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 festgestellt hat, dass für die an sie übermittelten personenbezogenen Daten ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist. (die «DSGVO»)
  • Die Weitergabe stützt sich auf eine rechtlich bindende und durchsetzbare Vereinbarung zwischen öffentlichen Stellen oder Behörden gemäss Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe a.
  • Die Übermittlung erfolgte gemäss den von der Europäischen Kommission nach Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe c DSGVO angenommenen Standarddatenschutzklauseln. Die entsprechenden Klauseln der Europäischen Kommission können unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/model-contracts-transfer-personal-data-third-countries_en eingesehen werden.

Das Unternehmen kann Ihnen Informationen zu den Sicherheitsmassnahmen zur Verfügung stellen, die zum Schutz Ihrer Personendaten bei Übermittlungen in Drittstaaten oder an internationale Organisationen angewendet werden. Senden Sie hierfür eine E-Mail an: info@wealthwaydigital.uk

10. Schutz der Personendaten

Wir haben geeignete technische und organisatorische Massnahmen implementiert, um Personendaten zu schützen. Dazu zählt die Verhinderung der zufälligen oder unrechtmässigen Vernichtung, des Verlusts oder der Veränderung von Personendaten.

Wir können nicht garantieren oder zusichern, dass die Sicherheit Ihrer Personendaten jederzeit fehlerfrei gewährleistet ist. Zudem übernehmen wir keine Haftung für immaterielle, zufällige oder Folgeschäden, die aus der Nutzung oder Offenlegung von Personendaten entstehen. Dies umfasst unter anderem, jedoch nicht abschliessend, die Offenlegung von Personendaten infolge von Übertragungsfehlern, unbefugtem Zugriff durch Dritte oder anderen Ursachen, die ausserhalb unserer Kontrolle liegen.

Bei gesetzlichen oder anderen, ausserhalb unserer Kontrolle liegenden Verpflichtungen können wir verpflichtet sein, Sie betreffende Personendaten an Dritte, z. B. Behörden, weiterzugeben. In solchen Fällen können wir nicht kontrollieren, wie diese Dritten Ihre Personendaten schützen.

Eine vollständig sichere Übertragung von Personendaten über das Internet ist nicht möglich. Das Unternehmen kann die Sicherheit der Personendaten, die Sie uns über das Internet übermitteln, nicht gewährleisten.

11. Hyperlinks zu Websites von Dritten

Auf dieser Website finden Sie Links zu Websites und Apps von Drittanbietern. Diese Angebote stehen nicht unter der Kontrolle des Unternehmens. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Erhebung oder Bearbeitung von Personendaten durch diese Websites oder Apps. Für Handlungen, die über solche Websites oder Apps erfolgen, findet diese Richtlinie keine Anwendung.

Wenn Sie Websites oder Apps von Drittanbietern besuchen, empfehlen wir Ihnen, die entsprechenden Datenschutzerklärungen zu lesen, bevor Sie entscheiden, ob Sie darauf zugreifen oder diese nutzen möchten. Wir empfehlen ausserdem, ihnen jegliche Personendaten zur Verfügung zu stellen.

12. Änderungen dieser Richtlinie

Diese Richtlinie kann jederzeit geändert werden. Wenn wir Anpassungen vornehmen, informieren wir Sie, indem wir die aktualisierte Fassung auf unserer Website veröffentlichen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir zudem versuchen, Sie auf aus unserer Sicht geeignete Weise zu benachrichtigen und einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website zu platzieren. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, treten alle Änderungen mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Richtlinie in Kraft.

13. Ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren Personendaten

Sie haben das Recht, von uns die Überprüfung der Richtigkeit der über Sie erhobenen Personendaten zu verlangen, etwaige Fehler zu korrigieren sowie alle nicht benötigten Personendaten löschen zu lassen. Zudem können Sie den Umfang und die Arten der Bearbeitung Ihrer Personendaten einschränken.

Wenn Sie im EWR wohnhaft sind, finden Sie auf dieser Seite weitere Informationen:

Diese Rechte betreffen die Informationen, die Sie im Zusammenhang mit Ihren Personendaten bereitgestellt haben. Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie eine E‑Mail an die untenstehende Adresse senden.

Zugriffsrechte

Das Unternehmen kann die Richtigkeit der über Sie verarbeiteten Personendaten überprüfen. Sobald diese bestätigt ist, erhalten Sie Zugriff auf Ihre Personendaten.

Das Unternehmen beabsichtigt, auf Anfrage eine elektronische Kopie der aktuell bearbeiteten Personendaten bereitzustellen und kann für zusätzliche Kopien eine angemessene Gebühr erheben. Die Daten werden elektronisch bereitgestellt, wenn Sie dies anfordern.

Das Recht auf Auskunft über Personendaten darf die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigen. Beeinträchtigt ein solches Gesuch die Rechte und Freiheiten einer Drittperson, kann das Unternehmen die Auskunft verweigern oder deren Umfang einschränken.

Recht auf Berichtigung

Das Unternehmen ist befugt, fehlerhafte Personendaten zu korrigieren. Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden unvollständigen Personendaten unter Berücksichtigung des Bearbeitungszwecks korrigiert oder vervollständigt werden.

Recht auf Löschung

Die folgenden Gründe kommen in Betracht: (a) Die Personendaten werden für den Zweck, zu dem sie erhoben oder bearbeitet wurden, nicht mehr benötigt; (b) Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es besteht keine andere Rechtsgrundlage für die Bearbeitung; (c) Sie widersprechen jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Bearbeitung Ihrer Personendaten, soweit sie auf berechtigten Interessen beruht, die von uns oder einem Dritten verfolgt werden; (d) Personendaten werden unrechtmässig bearbeitet; oder (e) Personendaten müssen gelöscht werden, um eine gesetzliche Verpflichtung des Unternehmens zu erfüllen.

Dieses Recht gilt nicht, wenn die Verarbeitung erforderlich ist, (a) um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, die sich aus dem Recht der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats ergibt, oder (b) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Einschränkungen der Verarbeitung

Sollten Sie Zweifel an der Richtigkeit Ihrer Personendaten haben, können Sie das Unternehmen ersuchen, die Bearbeitung Ihrer Personendaten einzuschränken.

Wenn Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Personendaten verlangen, dürfen diese nur noch gespeichert werden, sofern Sie einwilligen oder dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen Person oder aus Gründen eines erheblichen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats erforderlich ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Erfolgt die Bearbeitung durch ein automatisiertes System und beruht sie auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag, dessen Vertragspartei Sie sind, haben Sie das gesetzliche Recht, die von Ihnen dem Unternehmen bereitgestellten Personendaten einzusehen.

Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Ihre Personendaten, sofern technisch möglich, direkt vom Unternehmen an eine andere verantwortliche Stelle übermittelt werden. Ihre Ansprüche aus dem Recht auf Löschung bleiben von der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit unberührt. Das Recht auf Datenübertragbarkeit darf die Rechte oder Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.

Anfechtungsrecht

Sie haben jederzeit das Recht, der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen, sofern sie auf berechtigten Interessen beruht, die vom Unternehmen oder von Dritten verfolgt werden. Dies gilt auch für ein Profiling, das ausschliesslich auf solchen berechtigten Interessen beruht. Können wir zwingende berechtigte Gründe für die Bearbeitung Ihrer Personendaten nachweisen, die Ihre Rechte, Freiheiten oder Interessen überwiegen, oder dient die Bearbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, dürfen wir die Bearbeitung fortsetzen.

Sie können der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu Direktmarketingzwecken jederzeit widersprechen.

Recht auf Verweigerung der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten durch uns jederzeit widerrufen. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgten Bearbeitung bleibt davon unberührt.

Sie haben das Recht, bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.

Sie können eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde eines Mitgliedstaats einreichen, die zum Schutz der Grundrechte von Personen im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Personendaten in der Europäischen Union eingerichtet wurde.

Die Gesetze der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten können Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Personendaten einschränken, wie in Abschnitt 13 dargelegt.

Wir stellen Ihnen die angeforderten Informationen gemäss Ihren Rechten nach Ziffer 13 dieser Vereinbarung innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Gesuchs zur Verfügung. Sofern erforderlich, kann die Frist je nach Art des Gesuchs und der Anzahl der Gesuche auf bis zu zwei Monate verlängert werden. Innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Gesuchs informieren wir Sie über eine allfällige Verlängerung und deren Gründe.

Vorausgesetzt, dies verstösst nicht gegen die Bestimmungen von Artikel 13 des Gesetzes, stellen wir Ihnen die aufgrund Ihrer Rechte nach Artikel 13 angeforderten Informationen unentgeltlich zur Verfügung. Ist Ihr Ersuchen unbegründet oder exzessiv, insbesondere bei Wiederholungen, können wir zur Deckung des administrativen Aufwands für die Bereitstellung der Informationen oder die Mitteilung der verlangten Massnahme einen angemessenen Betrag erheben. Wir behalten uns zudem vor, nicht tätig zu werden.

Sollten wir Zweifel an der Identität der Person haben, die Ihre Anfrage eingereicht hat, kann das Unternehmen zusätzliche Informationen verlangen.